Laufgemeinschaft Würzburg News

LG überreicht Gedächtnislauf - Scheck an die Kolpingstiftung

Ende Juni trafen sich Vertreter der Kolpingstiftung mit dem LG - Vorsitzenden Christoph Hoffmann, um offiziell für die Presse die Scheckübergabe anlässlich des 23. Gedächtnislaufes vorzunehmen.

In der Kolpingschule am Heuchelhof konnte der LG - Chef gleich sehen, wo unter anderem die Spendengelder der Läufer hinfließen. Schüler mit ihrem Musikpädagogen gaben im Musikraum an Gitarre und Schlagzeug "Knocking on heavens door" zum Besten ! Weitere Einsatzmöglichkeiten liegen in der Unterstützung sozial schwacher Familien für Schullandheim-Aufenthalte oder Projekte im hauswirtschaftlichen Bereich.

Nach Abzug aller Unkosten blieb für die Kolpingstiftung die stolze Summe von 3.500 Euro auf der Habenseite. Die Leiter der Einrichtung bedankten sich für das große Engagement der LG und hoffen auf eine weitere Veranstaltung im Jahre 2018. Sollten die Verhandlungen mit der DJK und den Johannitern erfolgreich sein, wird die LG den Lauf im nächsten März zum letzten Mal und dann gleich gemeinsam mit dem neuen Veranstalter organisieren.

Würzburger Team bei Freiheitsläufen in Caen erfolgreich

Die gemeinsame Laufserie der Partnerstädte 2017 / 18 begann traditionell am D – Day in Caen, wo die „courses de la liberte“ ausgetragen werden. Angeboten werden Strecken zwischen 5 km bis zum  Marathon.  Wieder einmal trafen sich die Partnerstädte Caen, Portsmouth und Würzburg zum friedlichen Wettstreit, der über die 10 km und Halbmarathon – Distanz ausgetragen wurde.

Eingedenk der LKW - Anschläge von Nizza und Berlin versperrten drei große Trucks die Zufahrtsstraßen zum Zielbereich, um den dort eintreffenden  ca. 10.000 Läufern mehr Sicherheit zu bieten.

Das Würzburger 10 km –Team mit Eberhard Fuchs, Thomas und Allison Pfister, Vroni Burger, Linda Singer und Traudl Nöth konnte dabei den 2. Platz erringen;  über die 21,1 km belegten Friedrich Nöth, Dieter Schütz und Peter Singer Rang 3.  Gewertet wird dabei die Durchschnittszeit aller Mannschafts- Mitglieder.  Die beste Platzierung erreichte Eberhard Fuchs, der in seiner Altersklasse nach französischen Richtlinien Platz 5 belegen konnte. In Deutschland wäre er bereits in der nächsten Altersklasse und hätte diese auch gewonnen.

Am Vorabend gab es einen Empfang im alten Klostergarten des Rathauses, wo schon bestehende Freundschaften gepflegt und neue geschlossen wurden. Christoph Hoffmann vom Würzburger Team lud bei dieser Gelegenheit die Teams aus Caen und Portsmouth für den Abschluss der Laufserie gleich zum nächsten Residenzlauf ein.

Am selben Ort fand dann am Sonntag auch die interne Siegerehrung statt.  Stephane Choureaux und Thierry Rohaut vom ASPM Club Caen sowie Veronique Mauger vom Partnerschaftsbüro  beglückwünschten die Läufer und baten zu Speis und Trank.                 Mit dem Frankenlied verabschiedeten sich die Würzburger musikalisch von ihren Gastgebern und den Freunden aus England.

Im Beiprogramm der Gruppe stand ein Ausflug an die Landungsküste, nach Port en Bessin mit dem bekannten Muschelstrand, Courseulles und Arromanches, an die Pegasus-Bridge und natürlich in das malerische Hafenstädtchen Honfleur. Über Paris und die Champagnerstadt Epernay ging es zurück nach Würzburg.

Nächstes Treffen wird im Oktober für die 10 Meilen in Portsmouth sein. Dort werden mit Dundee, Suhl und Duisburg weitere Partnerstädte mit von der Partie sein. Abschluss ist dann der 30. Residenzlauf in Würzburg im April 2018.  Für dieses besondere Ereignis sollen dann alle Würzburger Partnerstädte vom Oberbürgermeister eingeladen werden.

Viele Bilder von der Reise nach Caen gibt es hier.

Aktion "Würzburg bewegt sich"

Die Laufgemeinschaft Würzburg beteiligt sich an der Gesundheits- und Mitmachaktion der Stadt Würzburg unter dem Motto "Würzburg bewegt sich". Im Rahmen dieser Aktion, die vom 3. März bis 31. März 2017 läuft, können die Teilnehmer Dienstag abends bei der LG Würzburg gemeinsam laufen.

Am 07.03, 14.03., 21.03 von 17:30 - 19:00 Uhr lädt die Laufgemeinschaft Würzburg zur Teilnahme an ihrem Lauftreff ein. Es wird die Winterrunde der LG gelaufen. Für Hobbyläufer (gemäßigtes Tempo) bei Bedarf auch in verschiedenen Tempogruppen, also keine Angst und einfach vorbeischauen und mitlaufen.

Treffpunkt: Ludwigkai, Mainparkplatz/Ende, (Zufahrtsrampe bei Arndtstraße)

Am 28.03.2017  von 17:30 - 19:00 Uhr findet dann als "Sechs-Brücken-Lauf in den Frühling" der Lauftreff auf einer besonderen Strecke statt. Lassen Sie sich überraschen! Streckenlänge ca. 8 Kilometer. Auch hier gilt, das Tempo wird an die teilnehmenden (Freizeit- und Hobby-) Läufer angepasst und bei Bedarf in unterschiedlichen Tempogruppen gelaufen.

Treffpunkt: Ludwigkai, Mainparkplatz/Ende, (Zufahrtsrampe bei Arndtstraße)

Für Rückfragen steht Georg Braungart unter Telefon 0931/884327 bzw. E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Das komplette Angebot der Aktion, sowie Einzelheiten dazu finden Sie hier.

LG beim Residenzlauf präsent!

Wie schon in den Vorjahren war die LG mit zahlreichen Helfern  beim Residenzlauf vertreten.

Betreut wurden die Startnummernausgabe, die Nachmeldungen, der T-Shirt – Stand und die Organisation des Start – Ziel - Bereichs mit Werbe-Anbringung. Wie immer unterstützt von Mitgliedern des BSJ-Vorstandes Würzburg Stadt. Alle Aufgaben wurden routiniert ohne Pannen und Probleme gemeistert. Zu loben ist besonders die unbürokratische Verteilung der Kinder - T-Shirts und die Bemühungen um die Ausgabe der richtigen Größen, da die Decathlon – Bezeichnungen in der Regel für alle eine Nummer kleiner ausfielen.

Gelaufen wurde auch. Beim Schnupperlauf der Kleinen über 600 m ohne Elternbegleitung war zum ersten Mal Lenny Sell erfolgreich am Start. Beim 1 km - Lauf belegte Jonah Wenzlik einen guten 7. Rang und gewann die M 8. Hier war auch Kurt Klinginger mir Enkel Liam erfolgreich dabei.

Über 5 km zeigten sich Sven Hammermeister  – 158. Platz in 27:53, Sandra Markert (163. in 32.12) zusammen mit Kili Fuchs (216. in 32:12) in guter Verfassung. Den 10 km – Hauptlauf bestritten Matthias Raab, 3. M 40 in 39:29 sowie Andi Jungbauer, 4. M 45 in 40:15. Auch Siegbert Hummel wurde 2 Runden lang gesichtet.

Bilder siehe Galerie.

Lauftreff

Hallo und herzlich willkommen auf der LG-Lauftreffseite!

Wir laufen zusammen einmal in der Woche, und zwar jeweils am

Dienstagabend um 17.45 Uhr: Treffpunkt am Mainkai/Mainufer (Parkplätze) - wo die Rückertstrasse in der Sanderau (Stadtteil von Würzburg) auf den Main trifft.

Wir – das ist insbesondere Lauftreffcoach Georg, ihm zur Seite stehen Kurt und Theo – treffen uns zu einer Laufrunde in der Regel jeden Dienstag, in den Ferien und an Feiertagen nach Absprache. Dabei unterscheiden wir Sommer und Winterstrecke:

Im Winter (Oktober bis März) laufen wir am Main entlang (Rad/Wanderweg) stadtauswärts Richtung Randersacker. Dort überqueren wir den Fluss (Staustufe) und kehren über Heidingsfeld  und Löwenbrücke zurück zum Ausgangspunkt (insgesamt etwas mehr als 12 Kilometer, kaum Steigungen). Dafür lassen wir uns eine Stunde und zwanzig Minuten Zeit.



Im Sommer (April bis Ende September) laufen wir über den Sebastian-Kneipp-Steg auf die andere Mainseite ins waldreiche und kühle Steinbachtal. An der Endhaltestelle des Linienbusses halten wir uns links bergseitig und bezwingen zwischen Kilometer 3,5 und 4,5 einen Anstieg von 80 Höhenmetern. Nach einem Kilometer auf dem Niveau der erreichten Höhe geht es ab Kilometer 6 beständig leicht bergab durchs Steinbachtal und über die Löwenbrücke zurück zum Ausgangspunkt. Die gesamte Distanz beträgt ca. 13 Kilometer (mit insgesamt etwa 180 Höhenmetern), wofür wir uns fast eineinhalb Stunden Zeit lassen. Wer nicht die volle Distanz laufen will hat jede Gelegenheit, den Rundkurs abzukürzen. 



Natürlich freuen wir uns über interessierte Mitläufer! Darum: Join us – wir helfen bei Fragen um das Langstreckentraining und passende Wettkämpfe; gerne geben wir unsere Jahre lange Erfahrung weiter!

Georg B.   Kurt I.  Theo B.

Das Lauftreff-Leitungsteam v.l.n.r.: Kurt, Theo, Georg

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.