Laufgemeinschaft Würzburg News

Bezirk Unterfranken zeichnet LG Würzburg mit dem „Europa-Preis“ aus

Für 2024 hatte der Bezirk Unterfranken für die Bereiche Medien, Kultur, Soziales und Sport den großen Europa-Preis ausgeschrieben. Den 1. Platz – mit einem Preisgeld von 2.500 Euro - belegte die Laufgemeinschaft aufgrund ihres jahrzehntelangen Engagements für die Freundschaft in Europa.

Über 140 Begegnungen mit ca. 1500 Beteiligten zeigten deutlich den Umfang der Aktivitäten. Eingebunden waren seit 1986 Partnerstädte wie Caen, Dundee, Umea, Bray, Trutnov, sowie Caens englische sister city Portsmouth. Nach Starthilfen der einzelnen Stadtverwaltungen bewährt sich das Begegnungs-Projekt nun mehr und mehr in engen persönlichen Freundschaften.

Die Jury überzeugte auch die Nachhaltigkeit der freundschaftlichen Beziehungen. Regelmäßig trifft man sich in wechselnder Beteiligung in Würzburg zum alljährlichen Residenzlauf sowie kulturellen Unternehmungen im umliegenden Franken. Etliche Fotobücher für alle Beteiligten dokumentieren die langjährigen gemeinsamen Unternehmungen.

Seit vielen Jahren ist auch das Inklusions-Thema im europäischen Projekt der Laufgemeinschaft verankert. Sportliche Schüler des Blindeninstituts und engagierte Handicap-Sportler waren schon in allen Partnerstädten aktiv dabei.

Im kommenden Jahr wird auch die neue italienische Partnerstadt Syracusa auf Sizilien ins Begegnungs-Programm aufgenommen. Der von dort stammende Stadtrat Nuccio Pecoraro begleitet ebenso den Antrittsbesuch des Würzburger Sports im kommenden April wie auch Sportamtsleiter Jens Röder, Inklusions-Beauftragte des Sportbeirats Annette Wolz, Sportverbands-Präsident Christoph Hoffman sowie interessierte junge Sportler aus den Vereinen und der Würzburger Sportjugend. Insofern ist für dieses jahrzehntelange Projekt noch lange kein Ende in Sicht.

 Für die LG nehmen den Preis entgegen (von links):  Hans-Wilhelm Knörr (Englisch) , Hilke Hoffmann (Residenzlauf), Vroni Burger (Französisch) sowie der langjährige Vorsitzende Christoph Hoffmann.

Nikolauslauf 2024

Letzten Sonntag fand in Ochsenfurt wieder der traditionelle Nikolauslauf statt, bei dem die LG Würzburg seit Jahren gut vertreten ist, gehört der Lauf doch zu den größeren regionalen Läufen.

Im Hobbylauf mischte diesmal mit dem stark sehbehinderten Sven Hammermeister ein besonderer Sportler mit. Trotz seiner Einschränkung widmet sich der Läufer von der LG Würzburg mit großer Hingabe dem Laufsport. Er steht beruflich in der Spülküche des Würzburger Blindeninstituts seinen Mann und weiß auch als Läufer Leistung zu zeigen. Als Helfer unterstützt ihn dabei sein Vereinskollege Andreas Jungbauer. "Wir kennen uns aus dem Verein und ich habe Sven heute gerne zur Seite gestanden", meinte Jungbauer.

Die beiden Läufer Sven Hammermeister (links) und Andreas Jungbauer - beim Wettkampf und stolz danach.

Würzburger Läufer in Trutnov zu Gast

Nach Gegeneinladung der Stadt Trutnov zum Besuch ihrer Läufer beim residenzlauf in Würzburg besuchte nun eine Gruppe der LG den Pulmarathon in der tschechischen Stadt am Rande des Riesengebirges.

Ausflüge führten die Würzburger Gäste auf einen Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm sowie zu den Bunkeranlagen von 1939. An allen drei Tagen des Aufenthalts traf man sich zum Abendessen, finanziert von der Stadt Trutnov.

Beim 10 km – Lauf belegte Veronika Burger den ersten Platz ihrer Altersklasse.

LG – Vorsitzender Marcus Wieser lief auf dem flachen Stadt-Rundkurs entlang des Flusses Uba sehr gute 1:26 auf den Halbmarathon, was Rang 9 in der Gesamtwertung bedeutete.

Gemeinsam mit Jens Röder vom Sportamt besprach man weitere gemeinsame Sportereignisse für 2025 wie den Würzburger Residenzlauf oder die Freiheitsläufe in Caen anlässlich des 1000 jährigen Bestehens der französischen Partnerstadt.

 

AK-Siegerin Vroni Burger

 

Gesamt-Neunter Vorstand Marcus Wieser

 

Teil der Teilnehmer:innen auf dem Baumwipfelpfad.

 

Weitere Bilder in der Bildergalerie.

 

Walter Zimmermann Deutscher Meister M 70 im 24 h – Lauf

Der Ultraläufer Walter Zimmermann (LG Würzburg) hat bei zwei 24 – Stunden – Rennen innerhalb einer Woche jeweils die M 70 – Wertung gewonnen – darunter auch den Deutschen Meistertitel.

In Dettenhausen erreichte er zunächst Gesamt-Platz 15 und den Sieg in der M 70 mit 125,7 km.

Eine Woche danach bei den Deutschen Meisterschaften in Bottrop teilte er sich den Lauf bei starker Hitze tagsüber und Gewitter in der Nacht – wo er auch seine nassen Schuhe und Strümpfe wechseln musste -  sehr gut ein. Mit fast der gleichen Leistung von 125,6 km errang er dann den Deutschen AK – Meistertitel.

Von den 140 Teilnehmern der Deutschen Meisterschaften erreichte Georg Braungart Gesamtplatz 42.
Mit 133,8 km verpasste er in seiner AK M 60 mit Platz 4 nur knapp das Podest.

Glückwunsch an beide Ultraläufer !

Einladung zum Frauenlauf ins neue Jahr 2024

Auf  Initiative von unserer  Abteilungsleiterin Gaby Sillmann  veranstaltet die  LG Würzburg  traditionell ihren Walking - Saisonauftakt  2024 zum Einstieg in ein hoffentlich erfolgreiches Sportjahr:

Termin: Montag, 05.  Februar 2024 um 15:30 Uhr

Ort: Parkplatz Kürnachtalhalle Lengfeld

Strecke: ca. 10 km

Rahmenprogramm: Anschließend gemütliches Beisammensein beim Griechen in der Kürnachtalstube

Infos/Anmeldung: zwecks besserer Vorbereitung bitte zuverlässig an:

Gaby Sillmann, Tel.: 0931 2999093, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Würzburg, 13. Januar 2024

Gaby Sillmann / Christoph Hoffmann

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.