Laufgemeinschaft Würzburg News

Florian Reus - Absch(l)usslauf beim Spartathlon

Seit Sommer 2017 habe ich es für mich entschieden, seit Juni 2018 auch „öffentlich“ kommuniziert: Nach der Saison 2018 wird erstmal Schluss sein mit dem leistungsorientierten Ultramarathon. Auch wenn solch eine Entscheidung dann doch schon ein wenig Überwindung kostet, ist sie am Ende des Tages doch die logische Konsequenz und auch der Schritt bei dem ich mir selbst treu bleibe. Genau dieses Wörtchen „Konsequenz“ hat mich in den letzten zwölf Jahren angetrieben und getragen. Ich hatte meine Ziele und vor allem einen langfristigen Plan. Zu diesem Plan gehörte auch, ein paar Jahre lang alles in die Waagschale zu werfen, um dann auch mal wieder andere Facetten des (Ultra)Laufens in den Vordergrund zu stellen und zufrieden und erhobenen Hauptes ruhiger zu treten.

So wie ich mir die vergangenen Erfolge immer und immer wieder im Vorfeld durchdacht und „durchträumt“ habe, ist auch die Wahl des Abschlusslaufs kein Zufallsprodukt gewesen. So habe ich es mir gedanklich immer und immer ausgemalt, wie ich auf den letzten Kilometern runter nach Sparta nochmal alles Revue passieren lasse, um mich im Ziel des Spartathlons am Fuße von König Leonidas vom Leistungssport verabschiede. Was ich nicht erwartet habe, ist die Tatsache, dass mich der Lauf wetterbedingt bis zur Zielgerade – unabhängig von Platzierung und Zielzeit – dermaßen fordern wird, wodurch ein Revue passieren lassen und sentimental werden keine Relevanz besitzen wird.

Irgendwie sind die Wochen bis zum Start ziemlich schnell ins Land gezogen. Kurz vor der Abreise habe ich mich dann noch meinem „Wein-Projekt“ in Form der Lese gewidmet, so dass ich gar nicht so furchtbar groß nachdenken konnte. Nichtsdestotrotz stimmte mich der Verlauf des Trainings aber recht zuversichtlich. Insbesondere der 35km-Trainingslauf in 4:10 min/km, zweieinhalb Wochen vor dem Rennen machten Hoffnung.

Genauso schnell wie die Wochen der Vorbereitung ins Land zogen, vergingen auch die Tage und Stunden vor dem Start in Griechenland. Und so standen wir früh um 7:00 Uhr Ortszeit im leichten Regen hinter der Startlinie an der Akropolis. Regen und das Wetter im Allgemeinen waren auch bei uns Läufern DAS beherrschende Thema vor dem Start, denn die Wetterberichte verhießen nichts wirklich gutes. Das galt jedoch nicht für die ersten Stunden des Rennens, denn die Bedingungen waren zu dem Zeitpunkt nahezu optimal. Während einen hier sonst in manchen Jahren die Hitze um den Verstand brachte, war es doch sehr angenehm und der Regen störte zunächst auch nicht wirklich. So entschied ich mich, das Rennen auch couragiert anzugehen. Die ersten 80 Kilometer waren nichtsdestotrotz unspektakulär und teilweise auf Grund des starken Verkehrs auch ziemlich nervig.

So erreichte ich den ersten – für meinen Plan wichtigen – Referenzpunkt Korinth bei Kilometer 80, nach 6:42 Stunden nur wenige Minuten später, als dies bei meinen Sieg im Jahr 2015 der Fall war. Im Übrigen hatte ich mir die Zwischenzeiten von 2015 auf einen Spickzettel geschrieben und zur Orientierung in die Laufhose eingesteckt. Mein Plan war es, die damaligen Zeiten jedoch lediglich zur Orientierung zu nutzen. Normalerweise kommt für mich nach Korinth bis zur Hälfte des Rennens in Nemea immer eine der härtesten Phasen des Rennens, da in diesem Gebiet die Hitze gewöhnlich sehr stehend ist und ich mich eben in der wärmsten Zeit des Tages in diesem Abschnitt befinde. Diesmal habe ich mich am Checkpoint in Korinth noch extrem stark gefühlt, da die Bedingungen eben echt gut waren und ich war mir sicher, diesmal besser bis zum Einbruch der Dunkelheit zu kommen. Es lief nun wirklich wunderbar und ich überholte Läufer um Läufer – manche Schnellstarter kamen mir nun förmlich entgegen. Eigentlich war es nun wieder genau das Rennen, was ich schon so oft gelaufen bin – langsamer als die anderen starten und dann nach und nach einsammeln, um vor der entscheidenden Phase in aussichtsreicher Position zu liegen. So habe ich mich nun auch schon auf den fünften Gesamtrang vorschieben können. Mal abgesehen davon, dass dieses typische Spartathlon-Flair auf Grund des kühlen Wetters nicht aufkommen wollte, war ich doch sehr zufrieden mit dem bisherigen Rennverlauf und sehr optimistisch gestimmt. Bei Halbzeit des Rennens bei Kilometer 123, lag ich sogar etwa 15 Minuten vor meiner Zeit aus 2015. Rein virtuell lag ich also auf „Kurs 23h“, wohl wissend, dass ich aber vor drei Jahren, insbesondere in der zweiten Rennhälfte, sehr stark gelaufen bin und die Zwischenzeit also schon vernünftig eingeordnet werden sollte.

Nun habe ich im bisherigen Bericht das Wetter gelobt und über den meist leichten Regen braucht man sich auch nicht wirklich beschweren. Was nun allerdings folgte ist nur mit den Attributen „Wahnsinn“ und „das hab ich noch nicht erlebt“ zu beschreiben. Etwa bei Kilometer 135 hat es angefangen, dass sich der Regen intensivierte und ganz schnell in sintflutartige Niederschläge verwandelte. Bis kurz vor dem Anstieg zum Sangaspass nach mehr als 150 km goss es nun wirklich aus vollen Kübeln. Insbesondere auf den kurzen knackigen Anstiegen in Lyrkia und Kaparelli floß einem regelrecht ein Bach um / durch die Laufschuhe. In einer der Ortschaften habe ich sogar mal die Bodenmarkierung wegen dem vielen Wasser nicht gesehen, so dass ich eine Abbiegung übersehen habe. Da ich die Strecke aber einigermaßen gut kenne ist mir der Fehler relativ schnell aufgefallen. Ein bisschen was an Zeit, da ich den kurzen aber steilen Anstieg wieder rauf musste, hat es aber dennoch gekostet. Auf der Passstraße in Richtung Checkpoint Mountain Base hat der Regen dann zum Glück vorübergehend etwas nachgelassen. Am Checkpoint war ich dann wieder genau im Plan von 2015 drin, wusste aber zu dem Zeitpunkt schon, dass sich diese Zeit – je nachdem, was der Wettergott noch so alles bereit hält – kaum wiederholen lässt. Der Trail zum höchsten Punkt war dann, insbesondere im oberen Teil und auf der Abstiegsseite eine ziemlich widerliche Angelegenheit. Der Wind pfiff, dichter Nebel ließ das Licht der Stirnlampe brechen und zusätzlich regnete es leicht. Für mich als Brillenträger eine ganz schlechte Kombi, die mich erneut Zeit kostete. Normalerweise komme ich eigentlich immer ganz gut den Sangas runter, diesmal hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis ich endlich in dem Örtchen Sagas ankam. 2015 ging hier für mich das Rennen erst richtig los, als ich erfahren habe, dass der Abstand auf die Spitze nur zwölf Minuten betrug. Heute war ich dabei, mein Ziel weiter nach unten zu korrigieren. Egal – letztes großes Ding… da war mein oberstes Ziel sowieso einfach nochmal richtig Mentalität zeigen, so wie ich es in den letzten zwölf Jahren ja ganz oft getan habe. Gefühlt bin ich unten in der Ebene eigentlich wieder halbwegs gut gelaufen, auch wenn ich nach den harten Stunden doch schon recht angeschlagen war. Aus meiner Erfahrung, insbesondere auch von den Läufen in Taiwan, weiß ich, dass mir nasses Wetter eigentlich überhaupt gar nicht liegt, aber jetzt galt es, das Beste daraus zu machen. Ab Nestani bei 172 km habe ich dann aber zunehmend abgebaut und so habe ich mich am nächsten großen Checkpoint nach 186 km auch tatsächlich das erste Mal hingesetzt. Durch die Nässe habe ich mich mittlerweile auch total wund gelaufen und wir beschlossen, beim nächsten großen Checkpoint bei Kilometer 195 mal eine Umzieh- und Massagepause einzulegen. Nach dieser Pause ging es mir aber erstmal richtig beschissen und der Versuch wieder anzulaufen, war mit mehrmaligem Würgreiz verbunden. Spätestens jetzt war mir klar, hier geht’s jetzt nur noch ums Ankommen. An diesem Ankommen hatte ich aber trotz allem zu keinen Zeitpunkt des Rennens gezweifelt und ich habe mich ganz gut damit arrangieren können, dass jetzt nochmal ganz eklige 50 km kommen werden. So nach und nach kamen dann auch immer wieder Läufer von hinten und eigentlich war ich auch ganz froh, immer wieder mal ein bekanntes Gesicht zu sehen, denn auf der Bundesstraße nach Sparta ist es weit nach Mitternacht schon ziemlich einsam. Das änderte aber auch nichts, dass ich unfassbar angeschlagen und kaputt war. Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, geistig nicht mehr so ganz auf dem Damm zu sein, denn ich hatte mehrfach Situationen, in denen ich mir total sicher war, mich verlaufen zu haben – obwohl das auf der Straße nach Sparta eigentlich nicht möglich ist. Panik machte sich in mir breit. Das, was mich vorwärts trieb war in dieser Phase nichts mehr anderes als Wille, Wille, Wille. Irgendwann erreichte ich endlich den Checkpoint „Monument“ bei Kilometer 223, mittlerweile war es auch schon wieder hell geworden. In manch anderen Jahren habe ich den Einbruch des Tageslichtes erst im Ziel erlebt – egal – letzter großer Auftritt – Hauptsache ankommen. Wieder hat der Regen begonnen sich zu verstärken, was dem Loskommen am Checkpoint auch nicht gerade zuträglich war. Jetzt noch ein letztes Mal die Pobacken zusammenkneifen und dann hat die Quälerei – nicht nur für den heutigen Tag – ein Ende. Und damit ich es mir mit meinen Entscheidungen ja nicht nochmal anders überlegte, schlug Petrus nochmal richtig mit dem Hammer auf uns Läufer ein. Die Sturmböen oben auf der Höhe bevor es runter Richtung Sparta geht waren ziemlich abartig, insbesondere wenn man schon 230 Kilometer in den Beinen hat und man sowieso nass bis auf die Haut ist. Als würde das noch nicht genügen, entschied sich der Himmel, nochmal alle Schleusen auf dem Weg zu König Leonidas zu öffnen. Mein großes Problem war nun die unendliche Erschöpfung, wodurch ich auch nicht mehr richtig in der Lage war, ernsthaft zu laufen. Gefühlt 200 Mal bin ich angelaufen, was aber eher so eine Art Power-Walking darstellte. Der furchtbare Regen und das nicht näher kommende Ziel lies mich schier wahnsinnig werden. Etwa sieben Kilometer vor dem Ziel überholte mich mein Vorgänger – der 24-h-Weltmeister von 2013 – Jon Olsen (USA). Bei unserem Small-Talk waren wir uns einig, so etwas haben wir noch nicht erlebt!

Nachdem sämtliche Seen, welche sich auf den Straßen um Sparta ausbreiteten, durchlaufen waren, sollte endlich die Zielgerade näher kommen. Erst beim Passieren der Straßen im Stadtgebiet, konnte ich es mir mal kurz vergegenwärtigen – „scheiße, das wird jetzt erst mal der letzte Zieleinlauf in dieser Konstellation!“ Zum richtigen Nachdenken und Revue passieren lassen war ich aber viel zu erschöpft und beim Zieleinlauf war ich einfach nur froh, endlich da zu sein. Am Ende standen Platz 23 in 27:46 Stunden zu Buche. Auf Grund des Wetters war der Zieleinlauf natürlich nicht mit dem besonderen Flair, was man hier normalerweise kennt, zu vergleichen. Genau gesagt war das alles extrem unspektakulär ohne Musik, Durchsagen und nur wenigen Zuschauern. Man kann es niemandem übel nehmen, immerhin wurde die Bevölkerung ja über die Medien zurecht dazu aufgerufen, zu Hause zu bleiben, auf Grund der nicht ungefährlichen Wetterlage.

Fazit: Es war nochmal eine brutal harte Angelegenheit. Mit dem Wissen, was tatsächlich noch auf uns zukommt, wäre es vielleicht sinnvoll gewesen, die erste Hälfte etwas langsamer anzugehen. Im Nachhinein ist es aber auch egal, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass für mich persönlich bei den Bedingungen, die nicht wirklich mein Ding sind, nochmal eine Platzierung unter den ersten Dreien nicht drin gewesen wäre. Von der Mentalität kann ich mir auch an keiner Stelle des Rennens einen ernsthaften Vorwurf machen. Von daher bin ich zufrieden mit dem Lauf. Und wenn man das Rennen in den Gesamtkontext der letzten zwölf Jahre stellt, dann gibt es sowieso in keiner Weise irgendwas nachzutrauern. Stattdessen freue ich mich nun, einen harten, aber dennoch schönen Abschlusslauf erlebt zu haben.

Bilder und Text von Florian Reus.

Laufgemeinschaft beim Benefizlauf auf der LGS

Vom 13. Bis 22. Juli fand auf der LGS der von Rainer Griebl (SV05) organisierte Benefizlauf zugunsten von KIO (Stiftung für organtransplantierte Kinder) statt:

Läufer der Laufgemeinschaft Würzburg beteiligten sich an dieser sportlichen Aktion und liefen die letzten zwei Marathons der 109 Etappen ins Ziel der Veranstaltung. Virtuell auf Laufbändern wurde in 10 Tagen die Strecke Oslo – Rom unter die Füße genommen.

Zeitgleich lief unser Weltmeister im 24 – Stunden – Lauf, Florian Reus, alleine einen Marathon, so dass im Anschluss pünktlich ein Spendenbetrag von 16.130,00 Euro an die Botschafterin von KIO, Franziska Liebhardt, überreicht werden konnte. Franziska ist selber Betroffene und musste sich schon mehreren Transplantationen unterziehen, was sie aber nicht hinderte, intensiv den Leichtathletiksport zu betreiben. So gewann sie bei den Paralympics in Rio Gold im Weitsprung und Silber im Kugelstoßen.

Die Würzburgerin begann ihre sportliche Laufbahn beim Vitalsportverein, ehe sie sich im Jahr vor den Paralympics Bayer Leverkusen anschloss und sich dort bei Trainerin Steffi Nerius den letzten Schliff für die Spiele holte. Ihre aktive Laufbahn hat sie beendet, widmet sich aber nun intensiv der Stiftung für organtransplantierte Kinder.

 
Das Team, das die letzten beiden Marathons bestritt:
Klaus Dieter Schütz, Theo Bieber, Florian Reus, Christoph Hoffmann, Heidi Eitelwein,
Linda Singer mit Jannick, Peter Singer, Sebastian Schütz.
Nicht auf dem Bild, aber beteiligt:  Hannelore Mai und Joachim Pfister

Weitere Bilder in der Bildergalerie!

Erste Sportbegegnung in Trutnov

Für das letzte Wochenende im Mai hatte die Stadt Trutnov Läufer aus Würzburg zu ihrer Laufveranstaltung eingeladen. 4 Läuferinnen aus der tschechischen Partnerstadt am Fuße des Riesengebirges hatten 4 Wochen zuvor am Würzburger Residenzlauf teilgenommen und konnten nun vier Sportler aus Würzburg in ihrer Heimatstadt begrüßen. Mit 6 Stunden Autofahrt ist es die am schnellsten zu erreichende Partnerstadt.

Untergebracht waren die Würzburger im Gasthof der Krakonos – Brauerei. Der Name erinnert an die Sagengestalt Rübezahl, dem auch mitten auf dem Trutnover Marktplatz ein Brunnen gewidmet ist.

Freitag noch in Würzburg bei der Eröffnung des Mozartfestes, waren die zweite Bürgermeisterin Hana Horynova sowie vom Büro International Michaela Dedkova schon wieder in Trutnov, um die Würzburger Gäste bei einem Abendessen willkommen zu heißen.

Bei dieser Gelegenheit nahm Christoph Hoffmann vom Residenzlauf-Team auch nachträglich die Siegerehrung für den Würzburger Lauf vor, wo die vier tschechischen Damen unter den 7 Städte - Teams den vierten Platz belegt hatten.
Mit beim Empfang war auch die tschechische Spitzenläuferin und Olympia-Teilnehmerin  Eva Vrabcova, die am Folgetag erwartungsgemäß die 5 km – Stecke gewann. Die Würzburger Farben wurden erfolgreich durch Marcus Wieser vertreten. Auf der Halbmarathonstrecke schaffte er es unter etwa 200 Teilnehmern mit einer Zeit von 1:26 unter die Top Ten.

Ein interessantes Sightseeing-Programm erlebten die Würzburger am Samstag, als es nach einem ausführlichen Stadtrundgang ins Ski- und Wandergebiet nach Pec pod Sneska ging. Von dort erwanderte man die höchste Erhebung des Riesengebirges, die Schneekoppe, per Gondel und zu Fuß.

Für das nächste Jahr wurden Begegnungen erneut in Trutnov geplant, zum einen für die Läufer, zum anderen für das Würzburger Kanu-Inklusions-Projekt. Im Juni werden dann die Läuferinnen aus Trutnov gemeinsam mit den Würzburgern am Friedenslauf in Caen teilnehmen. Dafür steht bereits eine Einladung, da 2019 der 75. Jahrestag der Alliierten-Landung in der Normandie gefeiert wird.

 
(v.li.) Friedrich und Traudl Nöth, Dagmar Nedlaskova, Marcus Wieser, Christoph Hoffmann,
Hana Horynova (2. Bürgermeisterin),Michaela Dedkova (Büro International),
Spitzenläuferin Eva Vrabkova mit Mann sowie Lucie Abelova.

Bilder in der Bildergalerie!

Florian Reus - Rücktritt vom Nationalteam und Abschiedslauf beim Spartathlon

Mittlerweile sind wir wieder von der Europameisterschaft zurück in Deutschland, wird also Zeit. Die Europameisterschaft in Timisoara wird für mich PLANMÄSSIG der letzte Auftritt im Nationaltrikot gewesen sein. Direkt nach „Abpfiff“ der 24 Stunden habe ich, noch an der Wettkampfstrecke, unseren Teamchefs Dr. Nobert Madry und Ralf Weis meinen Rücktritt aus dem Kader bekanntgegeben, obwohl ich ja für die nächste WM in 2019 die Norm schon erfüllt hätte. Für mich selbst habe ich die Entscheidung, mich nach dem Spartathlon vom leistungssportlichen Laufen auf internationalem Niveau zurückzuziehen schon seit meinem Wahnsinnsjahr 2015 im Kopf gehabt und seit vielen Monaten beschlossen. Kurioserweise passt es sogar nahezu perfekt in meinen langfristigen Plan, den ich mir vor ca. acht Jahren geschrieben habe. Damals habe ich den Leistungszenit für 2015/2016 prognostiziert, um dann vielleicht zwei, drei Jahre später ruhiger zu treten.

Okay, die letzten drei Läufe und insbesondere die EM in Timisoara (Platz 49) habe ich mir natürlich ein bissl arg anders vorgestellt, als dies dann letztendlich gelaufen ist. Wichtig ist mir jedoch zu betonen, dass die Entscheidung unabhängig von den Ergebnissen schon im letzten Jahr gefallen ist. Ich muss mir natürlich nichtsdestotrotz schon auch eingestehen, dass sich mittlerweile schon auch so etwas wie eine „mentale Müdigkeit“ von den brutal intensiven letzten Jahren eingeschlichen hat. Jahrelang war es meine große Stärke, dann, wenn es in die entscheidende Phase des Rennens geht, bis zum absoluten Geht-nicht-mehr zu kämpfen. Zwischen 2011 und 2015 war ich aufgrund dieser Mentalität im 24h-Lauf – ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen – sicherlich der konstanteste Ultraläufer in meiner Preisklasse. Wenn man sich die letzten drei Rennen anschaut, dann ist davon natürlich nicht mehr viel übrig geblieben und ich sehe diese „mentale Müdigkeit“ auch als klare Bestätigung, dass nun einfach die Zeit gekommen ist und meine Entscheidung richtig ist... man soll ja immer was Positives finden ;). Auch mein Bedarf an Situationen, in denen das Rennen auf der Kippe steht und der Kampf um Platzierungen Geist und Körper wirklich alles abverlangt, ist einfach auch irgendwann gedeckt. Die Erschöpfung nach den Wettkämpfen, an denen ich je nach Rennsituation gefordert war, an das äußerste Limit gehen zu müssen, war in den letzten Jahren manchmal schon etwas grenzwertig – um es mal vorsichtig auszudrücken. Von daher - „Schluss mit der elendigen Quälerei!“ ;)

Selbstverständlich wird der Ultralauf auch weiterhin ein Teil von meinem Leben bleiben und man wird mich sicherlich auf nationaler Ebene hin und wieder bei einer 24h-DM sehen, allerdings wird die Art und Weise wie ich ihn betreibe, nichts mehr mit dem der letzten Jahre zu tun haben. Leut' ich sag's Euch... der Zeitpunkt für den Rückzug vom internationalen leistungssportlichen Laufen ist genau der Richtige! Für mich war all die Jahre klar, dass dieses „perfektionistische Laufen“ nur einen begrenzten Zeitraum gehen soll, in dem ich alles in die Waagschale werfe, was irgendwie geht. Seit 2006 bin ich auf der Leistungsschiene unterwegs, so richtig ab ging es dann ca. fünf Jahre später. Ich habe in der Zeit alles erlebt - Höhen und Tiefen, unvergessliche Momente, wunderbare Begegnungen, unfassbare Emotionen, wie man sie in dieser Art wohl nur im Feld des Sports erleben kann. Es war eine große Faszination, mit Hingabe und Leidenschaft für Ziele und Träume zu kämpfen. Aber hey – ganz ehrlich... Weltmeister, drei Mal Europameister, den Spartathlonsieg... gekrönt mit ein paar ganz netten Auszeichnungen wie „IAU-Athlete of the Year“, Sportler des Jahres in meiner Heimatstadt Würzburg etc. - bei allem Ehrgeiz, irgendwann langt es einfach. Im Nachhinein könnte man natürlich sagen, Ende 2015 wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen. Auf der anderen Seite war ich damals aus verschiedenen Gründen der Meinung, dass meine 24h-Bestleistung noch nicht dem Leistungspotential entspricht. An das Niveau bin ich zwar dann nicht mehr rangekommen, aber so weiß ich wenigstens, dass es halt dann in Sachen persönlicher Bestleistung nicht mehr weiter ging – was ja auch absolut okay ist. Schön und mir wichtig war die Tatsache, dass ich dann nach meiner Verletzungspause in 2016 letztes Jahr noch ein schönes und gelungenes Comeback in Belfast bekommen habe. Von daher ... alles gut... und es gibt keinen Grund irgendetwas nachzutrauern.

Nach dem Spartathlon wird bei uns eine Hochzeit anstehen (jaja, ich weiß nach 11 Jahren wird es ja auch mal Zeit ;) ), was ja auch nicht der allerschlechteste Zeitpunkt ist, die wirklich wichtigen Dinge im Leben in den Vordergrund zu stellen. Nicole, die mich wirklich bei allen wichtigen Wettkämpfen nicht nur begleitet, sondern 24 Stunden lang betreut hat, habe ich da natürlich sowieso so viel zu verdanken, wie es kein Homepagetext der Welt zum Ausdruck bringen könnte.

Bis zum besagten Spartathlon werde ich mich allerdings noch mal voll ins Training reinhauen, um dort einen würdigen Abschluss eines Lebensabschnitts zu feiern, dessen Erlebnisse ich mein Leben lang tief im Herzen behalten werde. Ich bin jedenfalls schon jetzt unfassbar dankbar für all die tollen Erfahrungen, welche ich in den letzten 12 Jahren machen durfte!!!

www.florian-reus.de

Bildnachweis: Nicole Euring

Ergebnisse Europameisterschaft 2018 in Timisoara: https://my3.raceresult.com/98907/

LG’ler trotzen der Hitze beim 18. Würzburg Marathon

Viele Teilnehmer der LG waren es nicht, die sich am Sonntag auf die Marathondistanz bzw. den Halbmarathon wagten.

Die klassischen 42,2 km zog  Ultra-Spezialist Udo Wegmann durch – das aber eher mit der Motivation, seine Serie von 18 Teilnahmen nicht abreißen zu lassen. Mit 4:19:37 belegte er Rang 7 der M 60.  Auch LG-Mitglied Stefan Zitzmann, der seinen 50. Marathon zelebrierte, schlug sich tapfer in 4:15:43 bis  ins Ziel durch.

Einsam im Vorderfeld des Halbmarathons lief Gerald Lehrieder. Mit sehr guten 1:28:24 wurde er Zweiter der M 55 !  Ihm folgte der unverwüstliche Lothar Wolz, der mit 1:58:18 wie gewohnt souverän seine AK 75 gewann. Herzlichen Glückwunsch !

Ebenfalls dabei Christine Daumberger, die in 2:09:23 Platz 11 der W 55 erreichte, im Stich gelassen vom Gatten Hans ( wie in der Bildergalerie ersichtlich !), dem sie an diesem Tag offensichtlich seine momentanen Grenzen aufzeigte !?

Als „Blumen-Girl“ für Stefans Jubiläumslauf dabei auch Hannelore Mai, die mit ihrer Damen-Gruppe so gezielt den Halbmarathon lief, dass sie gleichzeitig Stefan ins Ziel geleiten konnte.

Noch zu erwähnen ist, dass Marcus Wieser mit Flagge für die 3:30 – Läufer das Tempo vorgab. Sein nächster Einsatz erfolgt Ende Mai in der Partnerstadt Trutnov beim dortigen Halbmarathon.

Bilder in der Bildergalerie!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.